Dem Geschmack seiner dicken, fleischigen Blätter hat der Borretsch den Beinamen „Gurkenkraut“ zu verdanken. Er wird als Küchenkraut in Gärten angebaut und als Heilpflanze verwendet....

Mit der Besiedlung des nordamerikanischen Kontinents wurden auch die Ureinwohner in der westlichen Kunst abgebildet. Der Maler und Indianerkenner George Catlin hielt auf seinen Reisen Jagd- und Alltagsszenen vieler indianischer Stämme fest....

Bernhard Nett ist Winzermeister und Seniorchef des Weinguts Bergdolt-Reif & Nett an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Der 60-Jährige ist nicht nur leidenschaftlicher Winzer, sondern auch passionierter Jäger....

Das Gefleckte Lungenkraut, der Name verrät es, wurde in der Volksmedizin bei Erkrankungen der oberen Atemwege eingesetzt. Äußerlich zeichnet es sich durch den während der Blütezeit stattfindenden Farbwechsel von Rot zu Blau aus....

Den Huflattich empfahlen bereits die Römer als Mittel gegen Husten, und auch heute noch wird er als Saft oder Tee zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt. Seine leuchtend gelben Blüten kündigen als eine der ersten Pflanzen im Jahr den Frühling an....