Rotwild ist ein beliebtes Jagdwild, weltweit. Einige Hirschbullen werden durch die Bewertung ihrer Trophäen berühmt, wie beispielsweise die Hirsche aus dem Duvenstedter Brook, die nach der CIC-Trophäenbewertung weltweit mit an der Spitze stehen. Doch was verbirgt sich hinter diesen „Riesenhirschen“? Welche Faktoren spielen dabei eine...

Jedes Frühjahr beginnt der Kreislauf des Lebens von Neuem, und die gedeihende Natur erwacht aus dem frostigen Tiefschlaf des Winters. Nicht nur die Pflanzenwelt zeigt sich nun in frischem Gewand, sondern auch die meisten unserer Wildtiere sind in dieser Zeit voll und ganz mit der...

Weltweit sind die Vögel der Agrarlandschaft stark rückläufig. Die moderne Landwirtschaft hat ihre Lebensumwelt verändert – und einige Arten an den Rand des Aussterbens gebracht. Rebhuhn und Fasan sind Charakterarten des Offenlandes – die Jägerinnen und Jäger können zu ihrem Erhalt beitragen. ...

Die Folgen der klimatischen Veränderungen und deren negativen Auswirkungen sind sichtbar geworden. Das „Waldsterben“ ist wieder in die Mitte der gesellschaftlichen Diskussionen gerückt, und die Forstwirtschaft ringt um zukunftsweisende Lösungen. Veränderungen in der Baumartenzusammensetzung und Waldbewirtschaftung werden auch Veränderungen für die Wildtiere bringen. ...