Menschen aller Zeiten und Regionen verehren und verklären sie: die Eulen. Keine anderen Tiere erscheinen auch nur annähernd so oft in Mythen und Sagen, keine sind derart tief in Aberglaube und Projektionen verwoben. Dabei sind die nachtaktiven Jäger zuerst und vor allem faszinierende Vögel, wie...

Es sind faszinierende Lebewesen im Zwischenraum von Wasser und Land. Schillernde Kreaturen, erstaunliche Lebenskünstler, gefährdete Arten. Und doch finden Frösche, Kröten, Unken und Molche vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit. Grund genug für HALALI-Autor Dr. Volker Pesch, die heimischen Amphibien einmal genauer in den Blick zu nehmen....

Vor 60 Jahren erschien Rachel Carsons Buch „Der stumme Frühling“. Es brachte die Folgen der intensiven Nutzung von Insektiziden ins allgemeine Bewusstsein. Seitdem ist zwar viel passiert, aber der Rückgang der Individuen und Arten ist nicht gestoppt. Auch wenn noch allerorten Singvögel zu hören sind,...

Mit zigtausenden Arten bilden die Käfer die größte Ordnung der Insekten. Dabei hat die Evolution zahlreiche Spezialisten hervorgebracht, die perfekt an ihre Lebensräume angepasst sind. Nicht wenige gelten heute als gefährdet, wie HALALI-Autor Dr. Volker Pesch berichtet....

Mit Tausenden Arten bilden Schmetterlinge nach den Käfern die zweitgrößte Ordnung der Insekten. Bunte Tagfalter machen dabei nur einen kleinen Teil aus, die große Mehrheit der Arten ist eher unscheinbar und zudem nachtaktiv. Aber alle stellen besondere Anforderungen an ihre Habitate, wie HALALI-Autor Dr. Volker...

Noch vor wenigen Jahrzehnten galt der Feldhamster in Europa als Schädling. Mit allen Mitteln wurde ihm nachgestellt, seine Bälge waren begehrte Rauchwaren, und mancherorts wurden staatliche Fangprämien gezahlt. Hamsterjagd konnte lukrativ sein. Heute ist der kleine Nager vom Aussterben bedroht. Aber es gibt auch effiziente...

Die Renaturierung land- und forstwirtschaftlich genutzter Moore ist vielerorts erklärter Wille. Für den Klimaschutz ist das ein effizientes Mittel, birgt aber auch erhebliches Konfliktpotenzial. Deswegen forschen Wissenschaftler an neuen Formen der nassen Landwirtschaft. Nicht absehbar sind die Folgen für Wild und Jagd, wie HALALI-Autor Dr....

Der Kormoran galt hierzulande schon als ausgerottet. Dank vieler Artenschutzbemühungen haben sich die Bestände in den letzten Jahrzehnten wieder erholt, aber nicht selten gehen die schwarzen Vögel massiv zu Schaden. Auf der Basis von Ausnahmeregelungen dürfen sie vielerorts wieder bejagt werden....

Die Wiederansiedlung des Bibers in Deutschland gehört zu den großen Erfolgsgeschichten des Natur- und Artenschutzes. Aber wo Biber leben, kommt es oft auch zu erheblichen Schäden. Vielerorts wird der Ruf nach Bejagung lauter....

Intensive Landwirtschaft und Krankheiten machen den Honigbienen und ihren wilden Verwandten zu schaffen. Im ersten Teil seines Beitrags hatte HALALI-Autor Dr. Volker Pesch seinen Blick auf die konventionelle Imkerei gerichtet. Im zweiten Teil beschäftigt er sich mit der ökologischen Bienenhaltung. ...