Die Firma Johann Fanzoj aus Ferlach produziert seit drei Jahren eine Querflinte in Round-Body-Auslegung. HALALI-Autor Dr. Wolfgang Fleck konnte die hauseigene Waffe der Manufaktur anlässlich einer Jagdpartie in Schottland inspizieren. Einige Seitenblicke in stimmungsvollem Ambiente ...

Im niedersächsischen Garlstorf baut Franz Ritter feine 98er-Repetierbüchsen. Er ist einer der wenigen Meister seiner Zunft, die das Büchsenmacherhandwerk noch ganzheitlich begreifen. Er versteht sich gleichermaßen auf die beiden Grundwerkstoffe des klassischen Waffenbaus: Metall und Holz. HALALI-Autor Dr. Wolfgang Fleck hat ihn besucht....

Amerika um 1820: Es wagen sich immer mehr Trapper in die Jagdgründe jenseits des Mississippi. Die Fallensteller erbeuten in der reichen, unerschlossenen Natur Felle, die zu dieser Zeit in Europa sowie im Osten Nordamerikas begehrte Handelsware sind. Diese Zeit prägt die amerikanische Kultur bis heute....

Die Lockdowns waren eine Zeit der herben Einschnitte. Die vier Wände, in die man sonst so gerne zurückkehrt, wurden im Homeoffice zum veritablen Gefängnis. Doch die Zeit brachte auch Erlebnisse, die vorher kaum möglich gewesen wären. Das Wohnzimmer wurde plötzlich zum Revier neuer Mitbewohner. ...

Reiz und Ethos der Jagd liegen in der Beschränkung. Es ist vor allem der bewusste Verzicht, der die Jagd zur Kulturform, ja fast zur Kunstform erhebt. Wer Selbstbescheidung als jagdlichen Stil pflegt, beschränkt sich auch bei der Wahl seiner Waffe. Er greift zu einem einschüssigen...