Grundsätzlich ist Jagdhunden die Fähigkeit zum Vorstehen angewölft und vorrangig bei den Vorstehhunderassen durch Zuchtauslese verstärkt worden. Um diese Vorstehanlagen zu überprüfen, zu fördern und zu festigen, sollte bereits im Welpenalter mit dem Training begonnen werden. Jagdhundetrainerin Tanja Dautzenberg gibt Tipps....

Es ist in der Tat das „andere Ende der Welt“: Kaum ein Jagdland liegt so weit von Europa entfernt wie Neuseeland. Und doch kommt uns die Tierwelt dort bekannt vor: Rothirsch, Gams, Wildschwein – alle wurden sie hier ausgesetzt. HALALI-Autor Jonas Nørregaard hat in Neuseeland...

Die üppigen Landschaften der kroatischen Baranja gelten als wildreich und ihre Bewohner als gastfreundlich. HALALI-Redakteur Oliver Dorn besuchte mit zwei Freunden die Region an der ungarischen Grenze zur Rotwildbrunft....

Ein zuverlässig eingearbeitetes Abbruchsignal in Form eines Rückpfiffs oder Stoppsignals, wie z. B. das klassische Down, ist für viele Jagdhunde oft der Lebensretter in brenzligen Situationen. Doch wie sichert man dieses Kommando so ab, dass es nicht nur zu Hause im Garten funktioniert, sondern auch zuverlässig...

Die Firma Johann Fanzoj aus Ferlach produziert seit drei Jahren eine Querflinte in Round-Body-Auslegung. HALALI-Autor Dr. Wolfgang Fleck konnte die hauseigene Waffe der Manufaktur anlässlich einer Jagdpartie in Schottland inspizieren. Einige Seitenblicke in stimmungsvollem Ambiente ...

Wenn man einer alten chinesischen Weisheit Glauben schenken darf, findet ein schlechter Anfang selten ein gutes Ende. Doch ob das auch auf die Jagdreise von HALALI-Redakteurin Ilka Dorn an die kroatische Adria so zutrifft, erfahren Sie hier....

Auf der Suche nach dem Ursprung des Jagdhundes führt der Weg unweigerlich in die Ardennen. Im belgischen Kloster Saint-Hubert gezüchtet, diente der Sankt-Hubertus-Hund bis ins 16. Jahrhundert königlichen Meuten. In der Mitte der Bundesrepublik findet man mit etwas Glück die Weser Vale Hunt. Ihre Art...