Man sieht sie noch gelegentlich auf Gesellschaftsjagden. Zwischen den bekannten orangeroten Basecaps finden sich metallbewehrte Hüte mit vielerlei Ansteckern in den unterschiedlichsten Formen da-rauf: Jagdabzeichen. Sie erzählen Geschichten, sie dienen als Erkennungszeichen. HALALI-Redakteur Bertram Graf von Quadt traf sich mit einem der wenigen Hersteller dieser...

Eine Rehkeule ist oftmals zu schade, um sie im Ganzen zu braten. Zerteilt in ihre Teilstücke, kommen diese ganz groß raus und überzeugen mit ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten....

Es sollte eine ganz besondere Jagd in Tansania werden. Im Fokus standen kapitale Büffel, die in den dicht bewaldeten Bergregionen am Rande des nördlichen Massailandes ihren Lebensraum haben. Eine echte Herausforderung erwartete uns. Doch dann kam alles ganz anders …...

Aufgewachsen in einer Jäger- und Künstlerfamilie in Oberbayern, entwickelte Nikolaus Alexander Fegert schon früh seine Leidenschaft für Natur, Jagd und Hund – und für die Fotografie. In seinem Bildband „Waidwerk – Bilder vom Jagen“ erzählt er mit seinen Fotos, was es bedeuten kann, als Jäger...

Immer mehr Jägerinnen und Jäger greifen zu Fleischwolf, Wurstfüller und Pökelspritze und trauen sich an selbst gemachte Wildwurst und Aufschnitt heran. Der wilde Metzger Conrad Baierl zeigt ein paar Einsteigerrezepte rund ums Wursten und Pökeln, die garantiert jeder nachmachen kann....

Im Juni begann der große Wildbret-Fotowettbewerb von HALALI und STEYR ARMS auf Instagram. Ende August hatte die Jury weit über 400 Wildbretfotos zu bewerten. HALALI präsentiert Ihnen in dieser Ausgabe das Rezept des Gewinners sowie sechs weitere kulinarische Highlights von Jägerinnen und Jägern....

Seit 2012 vergrämt Falkner Herbert Boger mit seinen Greifen am Hamburg Airport Krähen, Möwen und Tauben, damit Flugzeuge sicher starten und landen können. Der Einsatz von Beizvögeln ist inzwischen an 30 Prozent der Verkehrsflughäfen und nahezu allen militärischen Fliegerhorsten Standard. Hamburg und Köln/Bonn sind jedoch...