Alle reden vom Naturschutz und von der Förderung der Biodiversität. Einige sind hier längst konkret aktiv. Das Modellprojekt „Biotope für Deutschland“ der Familienbetriebe Land und Forst e. V. und der Heinz Sielmann Stiftung ist einer der Vorreiter. ...

Auch als Falscher Safran bekannt, hat die Echte Färberdistel durchaus eine Menge zu bieten – sei es als natürliches Färbemittel, gesundes Speiseöl oder farbenfrohes Garten-Highlight. ...

Sie altern kaum, bleiben lange kerngesund, sind extrem virentolerant, orientieren sich mithilfe von Ultraschall und beherrschen – gemeinsam mit den eng ver-wandten Flughunden – als einzige Säugetiere die hohe Kunst des Fliegens: Fledermäuse. Rund 25 der insgesamt über 1 400 Arten leben in Deutschland. Viele von...

Wenn sich seine behaarten Stängel mit den prachtvoll roten Blüten vor goldgelber Getreidekulisse unter stahlblauem Himmel im Wind wiegen, ist endgültig der Sommer da. Nachdem er durch Pestizide in Deutschland beinahe gänzlich aus den Getreidefeldern verdrängt wurde, leuchtet der Klatschmohn inzwischen wieder häufiger an Acker-...

Zwischen Roggenfeld und Hecken Führt ein schmaler Gang; Süßes, seliges Verstecken Einen Sommer lang. Hat mit Ähren sich das Mieder Unschuldig geschmückt, Sich den Hut verlegen nieder In die Stirn gerückt. Noch ein Blick in Weg und Weite, Ruhig liegt die Welt, Und es hat an ihre Seite Mich der Sturm gesellt. Wenn wir uns von ferne...

Mein Herz, sei nicht beklommen, Noch wird die Welt nicht alt. Der Frühling ist wiederkommen, Frisch grünt der deutsche Wald. Die Sonne geht auf und unter Schon lange vieltausendmal, Noch immer eilen so munter Die Bächlein ins blühende Tal. Von kühlen Schatten umdämmert, Versink’ ich in selige Ruh; Ein Specht, der lustig hämmert, Nickt mir vertraulich...

Man verbindet ihn mit einem unverwechselbaren, intensiven Duft und einer leuchtend grünen Farbe. Waldmeister birgt jedoch auch noch ganz andere Qualitäten. Sein Geschmack verwöhnt den Gaumen, und seine Inhaltsstoffe, wohldosiert eingesetzt, gelten seit Jahrhunderten als naturheilkundliche Medizin....

Abtauchen in die Tiefsee. 70 Minuten lang unter Wasser bleiben, ohne Luft zu holen. Mit Streifenoptik verblüffen. Robben begeistern immer wieder. Sie blicken allerdings auch auf eine wechselvolle Geschichte zurück: massive Bejagung, Zurschaustellungen in Wandermenagerien, clowneske Darbietungen in Zirkusbetrieben. Manche Arten sind bereits ausgestorben, andere...

Die gelb leuchtenden Blütenmeere aus Löwenzahn sind in jedem Frühjahr eine wahre Augenweide, und an den filigranen Samenkugeln kommt kein Kind vorbei, ohne sie anzupusten. Doch der Löwenzahn bietet noch weitaus mehr: Er ist eine traditionelle Heilpflanze und eine vielseitige Zutat für leckere Rezepte....