Was ihr wollt!

Das neue Jahr begann stürmisch. Mit Kahlschlägen und Flurschäden, wie wir sie seit Langem nicht mehr erlebt haben.
Innen- wie außenpolitisch tragen die Irrungen und Wirrungen Züge einer shakespearischen Tragikomödie. Offen gestanden schwante uns, was auf uns zukommen würde – wir geben uns aber gekonnt überrascht.

Erzittern ließen unsere Republik ein kurzer, aber heftiger Wahlkampf, ein Beben aus den USA mit weltpolitischen Verwerfungen, Investitionen in unsere Verteidigung, die auch aus dieser neuen Lage heraus resultierten, und fragwürdige Friedensgespräche zwischen den USA und Russland. Während sich die Krisen durch Konflikte um Rohstoffe und Protektionismus im Welthandel noch weiter verschärfen, steckt Deutschland auch das dritte Jahr in Folge in der Rezession. Soweit der Stand Ende März. Dürfen wir aufatmen? Wohl kaum. Das Gebot der Stunde: zusammen-stehen, zusammenhalten, zusammenarbeiten für ein selbstbestimmtes Deutschland und ein stabiles Europa. Nutzen wir die demokratische Vielfalt und verwandeln wir sie in Stärke. So wie wir Jäger es tun. Schon oft wurde von den nationalen wie internationalen Verbänden um einen gemeinsamen Nenner gerungen. Über die Schnittmenge entscheiden allerdings nicht zuletzt kulturelle Unterschiede. Und mitunter reicht leider der Konsens über Reviergrenzen nicht hinaus. Dabei könnte es so einfach sein – Respekt vor der Kreatur und Liebe zur Natur sind doch gemeinsame Werte, die uns in Wald und Feld zusammenführen. Warum können wir nicht mit dem Respekt voreinander und mit unserer Liebe zum eigenen Land, zum Frieden die verbindende Brücke über politische Gräben bauen? Das müsste uns doch gelingen! Die vorliegende HALALI-Ausgabe birgt, wie immer, spannende Vielfalt. Aus gegebenem Anlass untersuchen wir den Gesamtkomplex der im vergangenen Herbst vermehrt aufgetretenen Myxomatose beim Feldhasen. Wir nehmen Sie mit auf eine Jagdreise nach Kroatien, ein weiteres Mal in die unberührten Weiten der Baranja, um dort auf tagaktives Wild zu stoßen.

Ein Experte führt Sie ein in die Leidenschaft des Waffensammelns. Jagdwaffen „sammeln“ wir natürlich nicht. Wir brauchen sie für unser Waidwerk. Aber es gibt eine Waffe, die man braucht, und oftmals mehrere, die man möchte. So regen wir Ihr Kopfkino in einem weiteren Beitrag mit einer Waffenart aus vergangenen Zeiten an. Sie werden sich verlieben. Versprochen! Ein besonderes Augenmerk möchten wir auf eine Wildart lenken, die regional eine sehr unterschiedliche Bedeutung hat – unsere Wildgänse. Gute Vorbereitung und eigene Fertigkeiten spielen bei der Bejagung eine entscheidende Rolle. Auch unser Jagdhundeteil kann sich wieder sehen lassen. Jagen wie zu Kaisers Zeiten, das war einmal. Und das ist auch sicher gut so. Dennoch hilft der Blick zurück, unsere heutige Jagdkultur noch mehr wertzuschätzen. Einen Kulturschaffenden aus der Jagdkünstlerszene, längst etabliert, stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe vor. Auch einen Star aus der BBQ-Szene, der als frischgebackener Jäger erkannt hat, dass Wild schlicht die bessere Wahl auf dem Grill ist. Ein Menü also mit vielen Gängen, wie auch die köst-lichen Wildgerichte mit passenden Frühlingsgemüsen, die wir Ihnen zum Abschluss servieren. Noch ein Hinweis in eigener Sache: HALALI veröffentlicht seit Januar eigene Podcasts zu den unterschiedlichsten Themen. Zu finden ganz einfach auf unserer Website, auf Spotify oder auf unserem YouTube-Kanal, wo auch ein Video von unserer Kroatienreise auf Sie wartet.

Waidmannsheil!

Ihr

Oliver Dorn | Chefredakteur

Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe.

Vorschau

Die nächste HALALI erscheint am 22.07.2025.

Lange haben wir uns den Frühling und die frühsommerlichen Tage herbeigesehnt. Und nun stehen wir bald wieder vor Blatt- und Erntejagd. Einige üben sich bereits im Flintenschießen und verbessern ihre Fertigkeiten im Sinne von Waidgerechtigkeit und Waidmannsheil. Aber auch das Kugelschießen auf sich bewegende Ziele will und muss geübt sein, steht doch eine weitere Drückjagdsaison ins Haus. Und bitte nicht unsere vierbeinigen Jagdhelfer vergessen. Bevor wir sie in ihre Schutzwesten packen, sollten wir sie neben dem Fahrrad oder auf der Joggingrunde fit für die Saison machen. Das gilt natürlich auch für uns, deshalb halten wir Sie mit unseren sommerlichen Wildgerichten in Form. Damit Ihr jagdlicher Wissensstand stets à jour ist, frischen ihn unsere Wildbiologen und Jagdhundeprofis auch in dieser kommenden Ausgabe weiter auf. Seien Sie gespannt, und bleiben Sie uns und der Jagd gewogen. Waidmannsheil!

Interessiert?

Bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe in unserem Online-Shop.